Über die FSI

Die Fachschaftsinitiative (kurz: FSI) ist die Interessensvertretung der Medizinstudierenden an der Charité Universitätsmedizin Berlin. Da sie als Initiative organisiert ist, können alle Medizinstudierenden mitmachen und sich in die Fachschaftsarbeit einbringen.

Darüber hinaus ist die FSI in nahezu allen Gremien an der Charité vertreten und organisiert diverse Veranstaltungen, wie beispielsweise die Orientierungseinheit für die Erstsemester. Hier findest du Fragen, die dich vielleicht im Bezug auf die FSI interessieren.

FSI-Sitzungen

Wann

Jeden zweiten Mittwoch
18:30 Uhr

Wo

Derzeit wechselnd, Infos per Mail

Im Kontakt bleiben

Tel. +49 30 450 576050

E-Mail: sprechende@fsi-charite.de

Sprechzeiten nach individueller Vereinbarung

 

Ansprechpersonen

Sprechende

Die Sprechenden vertreten die FSI nach außen und sind Ansprechpersonen für alle, die Anliegen oder Fragen zur Fachschaft haben. Sie berichten der Fachschaft von Entwicklungen an der Fakultät, laden Gäste in die Sitzungen ein und koordinieren die Fachschaftsarbeit. Sie führen die Geschäfte der FSI, die nicht anderen Ämtern in der Geschäftsordnung der FSI zugeordnet sind, zwischen den Sitzungen.

Anschreiben

David
Ivancsics
(er/ihm)

6. Semester

Quirin
Bellman
(er/ihm)

9. Semester

Simon (Teddy)
Schmerbeck

6. Semester

Kai
Naether
(sie/ihr)

2. Semester

Quirin
Bellmann
(er/ihm)

9. Semester

Sitzungsleitung

  • Für die Sitzungsleitung werden 3 Studierende gewählt. Die Sitzungsleitung ist verantwortlich für die Raumorganisation und -vorbereitung der FSI-Sitzungen.

Die Sitzungsleitung moderiert (Redeleitung) und protokolliert (Protokollführung) die Sitzungen und stellt die verabschiedeten Protokolle für die Website bereit.

Anschreiben

Studentische Beirät*in am Prodekanat für Studium und Lehre

Der*die Studentische Beirät*in am Prodekanat für Studium und Lehre nimmt für die FSI am studentischen Beirat am Prodekanat für Studium und Lehre teil. Hier treffen sich die studentischen Beirät*innen der verschiedenen Studiengänge an der Charité mit dem Prodekanat für Lehre um verschiedene Themen zu besprechen. Meist geht es hierbei um studiengangsübergreifende bzw. für mehrere Studiengänge relevante Fragen. In dem Zuge steht der* die Beirätin in engem Kontakt zu den Studierenden bzw. Fachschaften der anderen Studiengänge an der Charité.

 

Anschreiben

Lara
Steyer

9. Semester

Hannah-Zoe
Wurm

4. Semester

Yannik
Müller

6. Semester

Beauftragte für

Medizinische Ausbildung
und Gremienkoordination

Die Beauftragte für medizinische Ausbildung und Gremienkoordination fördern die Zusammenarbeit sowie die Koordination des studentischen Engagements in den Gremien. Sie identifizieren und koordinieren die Bearbeitung von Problemfeldern im Themenbereich Studium und Lehre und verantworten das Team medizinische Ausbildung

Sie unterbreiten in Absprache mit der FSI und den Gremienmitgliedern Vorschläge für die Besetzung von Gremiensitzen an die studentischen Mitglieder des Fakultätsrates.

Anschreiben

Beauftragte für

Öffentlichkeitsarbeit

Die Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit sind verantwortlich für die Nachwuchsgewinnung und -förderung. Sie bewerben FSI-Projekte, -AGs und -Veranstaltungen.

Sie informieren über die Arbeit der FSI zur Stärkung der Außenwahrnehmung und koordinieren die inhaltliche Gestaltung des FSI-Internetauftritts.

Anschreiben

Johannes
Riepl

4. Semester

Clara
Mayer

3. Semester

Jonas
Feldt

2. Semester

Marco
Jochum

3. Semester

Jan
Salich

7.Semester

Beauftragte für

Finanzen

Die Beauftragten für Finanzen verwalten die FSI-Konten. Sie unterstützen die FSI bei der Stellung von Finanzanträgen an die AStA der Mutteruniversitäten.

Es besteht eine regelmäßige Berichtspflicht über die finanzielle Situation der FSI.

Anschreiben

Beauftragte für

Nationale und internationale Vernetzung

Die Beauftragten für nationale und internationale Vernetzung koordinieren die Vernetzung mit Interessenvertretungen von Medizinstudierenden auf nationaler und internationaler Ebene.

Anschreiben

Katharina (Kiki)
Schier

EMSA
10. Semester

Ali
Dzaye

BVMD

Johanna
Bretz
(sie/ihr)

4. Semester

Florian
Siemund

2. Semester

Beauftragte für das

Hexenhaus

Es werden zwei Beauftragte für das Hexenhaus gewählt. Sie aktualisieren die Schlüsselliste und organisieren die Reinigung und Instandhaltung des Hexenhauses.

Sie koordinieren die Raumvergabe.

Anschreiben

Beauftragte für

Berufungen und Habilitationen

Die Beauftragten für Berufungen und Habilitationen koordinieren die studentische Beteiligung an den Kommissionen zur Berufung neuer Hochschullehrer und der Verleihung der Lehrbefugnis an Dozierende.

Zudem sind die Ansprechpersonen für Anfragen anderer Fachschaften, an deren Fakultät sich Lehrkräfte der Charité beworben haben.

Anschreiben

Pascal
Lemmer

4. Semester

Christopher
Rüger

8. Semester

Regina
Stephan
(sie/ihr/keine)

4. Semester

Cecilie
Posingis
(sie/ihr)

6. Semester

Charis
Atangana

3. Semester

Beauftragte für

Gleichstellung und Familie

Der Aufgabenbereich der Beauftragung für Gleichstellung leitet sich von vier grundlegenden Themenfeldern ab, die alle zum wesentlichen Charakter des Amtes beitragen: DIVERSITY MANAGEMENT.

  • Gleichberechtigung von Studierenden mit Kind im Rahmen der Familienfreundlichkeit
  • Gleichberechtigung von Studierenden mit Behinderung, Barrierefreiheit an der Charité
  • Gleichberechtigung von cis- und trans-Frauen, sowie trans-Männern in einem feministischen Rahmen
  • Einsatz gegen Diskriminierung aufgrund ethnischer, religiöser, sexueller und/oder geschlechtlicher Zugehörigkeit
Anschreiben

Sonderbeauftragte für

Vereinsgründung

der Verein ist gegründet, herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an Roxana und Martin!

Anschreiben

Susanne
Bauer

4. Semester

Marlene
Wied

5. Semester

Yannik
Müller

6. Semester

OE-Koordination

Die OE-Koordinator*innen werden zu Mitte des Semesters gewählt. Sie organisieren die Orientierungseinheit für die Erstsemester um den Einstieg in das Studium an der Charité so angenehm wie möglich zu machen.

Anschreiben

Mini-OE-Koordinator*in

Für die Mini-OE wird eine studierende Person gewählt. Sie organisiert die „kleine“ OE für das 5. Semester.

Anschreiben

WANTED: YOU

Amt aktuell noch unbesetzt :(
Interesse: Mail an bemaug@fsi-charite.de

Regina
Stephan
(sie/ihr/keine)

4. Semester

WANTED: YOU

Amt aktuell noch unterbesetzt :(
Interesse: Mail an bemaug@fsi-charite.de

Webmaster

Die drei Webmaster*innen sind verantwortlich für die Verwaltung der E-Mail-Verteiler, die Administration der FSI-Mail-Adressen (Ämter & AGs), die Aktualisierung und Instandhaltung der Website, die Betreuung des FSI-Forums und die Administration der FSI-Kalender.

Anschreiben

Beauftragte für

Projektkoordination

Die Beauftragten für Projektkoordination initiieren und organisieren hauptverantwortlich die wiederkehrenden Events der FSI. Insbesondere sind sie für die Sommer-, Winter-und OE-Party zuständig.

Anschreiben

Hannah
Wurm

4. Semester

Ella
Marschall

2. Semester

Martina
Naderer

2. Semester

Johanna
Bretz
(sie/ihr)

4. Semester

David
Reske
(er/ihm)

6. Semester

Beauftragte für

Nachwuchs

Beauftragten für Nachwuchs kümmern sich darum, dass Studierende, die neu in die FSI kommen, einen leichteren Einstieg haben. Sie organisieren unter anderem die Vortreffen vor den Sitzungen, die FSI-Fahrt und verwalten das FSI-interne Mentoring.

Anschreiben

Beauftragte für

AG-Koordination

Die AG-Koordination erleichtert die Kommunikation zwischen AGs und der FSI

Anschreiben

Athanassia Skaltsas
Skaltsas
(sie/ihr)

4. Semester

Joanna
Cheng

4. Semester

Diese E-Mail-Adresse ist uns nicht bekannt!

Erfolgreich! Du wirst weitergeleitet.