Raumbuchung Bettenhochhaus
Passwort vergessen?
Hygienekonzept und Nutzungsbedingungen
- Für die Nutzung der Räume ist ein vollständiger Impfschutz gegen Covid-19, sowie ein tagesaktueller, negativer Schnelltest erforderlich. Es gelten die bei allen Präsenzveranstaltungen der Charité anwendbaren Hygiene- und Abstandsregeln.
- Nach Möglichkeit gilt es in der aktuellen Situation, sich auf die verfügbaren Räume aufzuteilen, um Kontakte zu minimieren. Hierfür dient dieses Buchungssystem. Wenn ihr einen Raum bucht, diesen jedoch nicht voll auslastet, steht es anderen Studierenden frei, den Raum entsprechend der angegebenen maximalen Personenzahl mitzunutzen.
- Bei der Raumnutzung haben U-Kurse/UaKs Vorrang. Wenn die Dozierenden eines Kurses auf einen Raum bestehen, ist dieser freizugeben.
Fair Use
Aus Fairnessgründen kannst du maximal vier Buchungen im Voraus anlegen. Eine Buchung ist auf maximal fünf Stunden begrenzt. Denk bitte daran, deine Buchung zu stornieren, wenn du den Raum doch nicht nutzen möchtest.
Neues von der FSI
Studileben
Nach Gesprächen mit dem Prodekanat haben es die Sprecherinnen der FSI, Lara Steyer und Nina Federrath, geschafft, ein zentrales Anliegen der Studierenden in der Prüfungsphase durchzusetzen! Ab sofort können Studierende sich in einzelnen Fällen in den Teststellen der Charité (CUSMA) testen lassen. Der FSI war hier besonders wichtig, dass sich die Regelungen für Studierende und...
Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, die Selbststudiumsräume im Bettenhochhaus könnt ihr ab sofort unkompliziert über https://fsi-charite.de/buchung-bettenhochhaus/ buchen. Das Buchungssystem löst das alte, teilweise genutzte Google Sheets Dokument ab. Für diejenigen, die bis jetzt einfach spontan die Räume genutzt haben, bietet es Planungssicherheit und ihr müsst nicht mehr mehrere Räume durchsuchen, bis ihr einen freien Platz gefunden habt....
Liebe Alle, wir sind uns der Problematik bewusst, dass bestimmte Personen, die sich bspw. im Ausland befinden, ihren Impfstatus eventuell nicht termingerecht an der Charité nachweisen können. Wir befinden uns im Austausch und versuchen, an einer fairen Lösung für alle Studierende zu arbeiten.
Fakultät
Nach Gesprächen mit dem Prodekanat haben es die Sprecherinnen der FSI, Lara Steyer und Nina Federrath, geschafft, ein zentrales Anliegen der Studierenden in der Prüfungsphase durchzusetzen! Ab sofort können Studierende sich in einzelnen Fällen in den Teststellen der Charité (CUSMA) testen lassen. Der FSI war hier besonders wichtig, dass sich die Regelungen für Studierende und...
Am Freitag hat das Prodekanat für Studium und Lehre bekanntgegeben, dass Studierende mit sofortiger Wirkung keine PCR-Tests in den Teststellen der Charité (CUSMA) erhalten. Diese Entwicklung stimmt uns als FSI stark unzufrieden! Eine zeitnahe PCR-Testung der Studierenden nach positivem Schnelltest, ist essentiell, um den Lehrbetrieb und Teilnahme an Prüfungen in Anbetracht steigender Fallzahlen aufrecht zu erhalten....
In der letzten Zeit gab es immer häufiger Rückmeldungen von Studierenden, die mit der aktuellen Situation in der Lehre unter pandemischen Bedingungen unzufrieden sind. Deswegen befinden wir uns mit dem Prodekanat für Lehre in intensivem Kontakt und sehen ebenfalls an vielen Stellen Nachbesserungsbedarf. Die Sprecherinnen der FSI haben sich in den letzten Wochen mit interessierten...
Mitmachen
Die FSI bietet Sprechstunden an, wo ihr eure Anliegen, Fragen und Feedback stellen oder einfach zum quatschen und kennenlernen kommen könnt. Unten seht ihr die geplanten Termine bis zum Ende dieses Semesters. Die Termine finden digital (MS Teams) statt. Falls ihr zu keinem der Termine könnt, ihr aber mit uns quatschen wollt schreibt uns eine...
Die FSI bietet wöchentliche Sprechstunden an, wo ihr eure Anliegen, Fragen und Feedback stellen oder einfach zum quatschen und kennenlernen kommen könnt. Unten seht ihr die geplanten Termine bis Weihnachten. Die Termine finden digital (MS Teams) als auch in Präsenz (im Fachschaftshaus “Hexenhaus”) statt. Falls ihr zu keinem der Termine könnt, ihr aber mit uns...
Liebe Studierende, am Montag startet das neue Semester – größtenteils online. Wir hören euren Frust und auch eure vielfältigen Meinungen hierzu. Seit Beginn der Pandemie setzen wir uns dafür ein, unter den gegebenen Rahmenbedingungen das Beste für uns Studierende herauszuholen. Wir haben Teilerfolge wie die Vergütung fürs PJ und Unterricht am Krankenbett in Präsenz verzeichnen...