Raumbuchung Bettenhochhaus

Hygienekonzept und Nutzungsbedingungen

  1. Für die Nutzung der Räume ist ein vollständiger Impfschutz gegen Covid-19, sowie ein tagesaktueller, negativer Schnelltest erforderlich. Es gelten die bei allen Präsenzveranstaltungen der Charité anwendbaren Hygiene- und Abstandsregeln.
  2. Nach Möglichkeit gilt es in der aktuellen Situation, sich auf die verfügbaren Räume aufzuteilen, um Kontakte zu minimieren. Hierfür dient dieses Buchungssystem. Wenn ihr einen Raum bucht, diesen jedoch nicht voll auslastet, steht es anderen Studierenden frei, den Raum entsprechend der angegebenen maximalen Personenzahl mitzunutzen.
  3. Bei der Raumnutzung haben U-Kurse/UaKs Vorrang. Wenn die Dozierenden eines Kurses auf einen Raum bestehen, ist dieser freizugeben.

Fair Use

Aus Fairnessgründen kannst du maximal vier Buchungen im Voraus anlegen. Eine Buchung ist auf maximal fünf Stunden begrenzt. Denk bitte daran, deine Buchung zu stornieren, wenn du den Raum doch nicht nutzen möchtest.

Neues von der FSI

 

 

Studileben

Aus aktuellem Anlass

Aus aktuellem Anlass: Die Fachschaftsinitiative Medizin der Charité ist eine Einrichtung der Hochschule und entsprechend dem Berliner Hochschulgesetz der Neutralität verpflichtet. Ihre Aufgabe ist, an der Meinungsbildung zu hochschul- und wissenschaftspolitischen Fragen mitzuwirken, sie ist kein gesellschaftspolitischer Akteur. Zu ihren Aufgaben gehört auch, die Bereitschaft ihrer Mitglieder zur aktiven Toleranz sowie zum Eintreten für die...

Weiter lesen >
Pressemitteilung: Berliner Medizinstudierende demonstrieren für faire Bedingungen im Praktischen Jahr

1000 Medizinstudierende haben heute gemeinsam vor dem Bettenhochhaus für fairere Bedingungen im Praktischen Jahr demonstriert. Nach einer Kundgebung mit namenhaften Redner*innen wie Andreas Botzlar (2. Vorsitzender des Marburger Bundes), Susanne von der Heydt (Ärztekammer Berlin, Marburger Bund Berlin Brandenburg, Alexandra Archodoulakis (Sonderbeauftragte der Fachschaftsinitiative für das Praktische Jahr), David Wetzel (Sprecher:innenkreis der Berliner Krankenhausbewegung) und...

Weiter lesen >
Stellungnahme zu den Bedingungen im Praktischen Jahr an der Charité Universitätsmedizin Berlin

Das Praktische Jahr bundesweit und an der Charité muss sich verändern. Aktuell existieren an vielen Stellen keine einheitlichen Lehrstandards. Wir fordern einheitliche Lehrstandards um die Lehre auch im letzten Jahr der medizinischen Ausbildung sichern zu können. Derzeit werden Krankheitstage und Fehltage aufgrund von Krankheit von Kindern mit den bestehenden 30 Fehltagen verrechnet. Wir fordern die...

Weiter lesen >

Fakultät

Pressemitteilung: Berliner Medizinstudierende demonstrieren für faire Bedingungen im Praktischen Jahr

1000 Medizinstudierende haben heute gemeinsam vor dem Bettenhochhaus für fairere Bedingungen im Praktischen Jahr demonstriert. Nach einer Kundgebung mit namenhaften Redner*innen wie Andreas Botzlar (2. Vorsitzender des Marburger Bundes), Susanne von der Heydt (Ärztekammer Berlin, Marburger Bund Berlin Brandenburg, Alexandra Archodoulakis (Sonderbeauftragte der Fachschaftsinitiative für das Praktische Jahr), David Wetzel (Sprecher:innenkreis der Berliner Krankenhausbewegung) und...

Weiter lesen >
Stellungnahme zu den Bedingungen im Praktischen Jahr an der Charité Universitätsmedizin Berlin

Das Praktische Jahr bundesweit und an der Charité muss sich verändern. Aktuell existieren an vielen Stellen keine einheitlichen Lehrstandards. Wir fordern einheitliche Lehrstandards um die Lehre auch im letzten Jahr der medizinischen Ausbildung sichern zu können. Derzeit werden Krankheitstage und Fehltage aufgrund von Krankheit von Kindern mit den bestehenden 30 Fehltagen verrechnet. Wir fordern die...

Weiter lesen >
19.07.2023 | 10:00: Demonstration in Berlin zum PJ Aktionstag für ein #fairesPJ

Das Praktische Jahr (PJ) muss sich ändern! Die Charité ist mittlerweile das einzige Universitätsklinikum in Deutschland, wo es noch keine Aufwandsentschädigung für PJ Studierende gibt und auch noch keine für 2024 bekannt gegeben wurde. Kommt mit uns am 19.7. vor das Bettenhochhaus am Campus Mitte um für ein faireres PJ  vor allem an der Charité...

Weiter lesen >

Mitmachen

Pressemitteilung: Berliner Medizinstudierende demonstrieren für faire Bedingungen im Praktischen Jahr

1000 Medizinstudierende haben heute gemeinsam vor dem Bettenhochhaus für fairere Bedingungen im Praktischen Jahr demonstriert. Nach einer Kundgebung mit namenhaften Redner*innen wie Andreas Botzlar (2. Vorsitzender des Marburger Bundes), Susanne von der Heydt (Ärztekammer Berlin, Marburger Bund Berlin Brandenburg, Alexandra Archodoulakis (Sonderbeauftragte der Fachschaftsinitiative für das Praktische Jahr), David Wetzel (Sprecher:innenkreis der Berliner Krankenhausbewegung) und...

Weiter lesen >
Stellungnahme zu den Bedingungen im Praktischen Jahr an der Charité Universitätsmedizin Berlin

Das Praktische Jahr bundesweit und an der Charité muss sich verändern. Aktuell existieren an vielen Stellen keine einheitlichen Lehrstandards. Wir fordern einheitliche Lehrstandards um die Lehre auch im letzten Jahr der medizinischen Ausbildung sichern zu können. Derzeit werden Krankheitstage und Fehltage aufgrund von Krankheit von Kindern mit den bestehenden 30 Fehltagen verrechnet. Wir fordern die...

Weiter lesen >
19.07.2023 | 10:00: Demonstration in Berlin zum PJ Aktionstag für ein #fairesPJ

Das Praktische Jahr (PJ) muss sich ändern! Die Charité ist mittlerweile das einzige Universitätsklinikum in Deutschland, wo es noch keine Aufwandsentschädigung für PJ Studierende gibt und auch noch keine für 2024 bekannt gegeben wurde. Kommt mit uns am 19.7. vor das Bettenhochhaus am Campus Mitte um für ein faireres PJ  vor allem an der Charité...

Weiter lesen >

AGs

19.07.2023 | 10:00: Demonstration in Berlin zum PJ Aktionstag für ein #fairesPJ

Das Praktische Jahr (PJ) muss sich ändern! Die Charité ist mittlerweile das einzige Universitätsklinikum in Deutschland, wo es noch keine Aufwandsentschädigung für PJ Studierende gibt und auch noch keine für 2024 bekannt gegeben wurde. Kommt mit uns am 19.7. vor das Bettenhochhaus am Campus Mitte um für ein faireres PJ  vor allem an der Charité...

Weiter lesen >
Coworking-Event ausgebucht – Weitere erfolgreiche Veranstaltung des Projekts Chanki!

Wer zusammen lernt, lernt effektiver und häufiger! Unter diesem Motto haben sich einige Studierende des ersten Semesters am vergangenen Mittwoch unter der Leitung des Projektes Chanki zu einem gemeinsamen Co-Working getroffen. In Kleingruppen erstellten sie gemeinsam erste digitale Karteikarten für das Modul 2, konnten Fragen stellen und sich mit der Umgebung der Karteikartensoftware Anki  vertraut...

Weiter lesen >
Diese E-Mail-Adresse ist uns nicht bekannt!

Erfolgreich! Du wirst weitergeleitet.